Projektablauf bei „Glessen Autark“ für die Installation von PV -Anlagen

Kontaktaufnahme

Da wir die Interessengemeinschaft ausschließlich ehrenhalber und in unserer Freizeit betreiben, aber das Interesse im letzten Jahr gewaltig angestiegenen ist, können wir zu unserem Bedauern derzeit nur noch Anfragen aus Glessen annehmen.

Interessenten aus Glessen laden sich dazu das Informationsblatt/Fragebogen (https://glessen-autark.koelle.icu/wp-content/uploads/2022/10/Projektinformationsblatt-Glessen-Autark-Sep2022-ausfuellbar_Formular.pdf) herunter und schicken es uns komplett ausgefüllt an die Mail Adresse glessenautark@yahoo.com. Im Anschluss daran erhalten die Einsendenden eine Eingangs-Bestätigung und der Vorgang geht dann direkt an das Projekt-Team.

Interessenten sehen bitte von Anrufen an der Telefonnummer unter Kontakt ab, die ist ausschließlich wegen der Impressungspflicht angegeben.

Bestandsaufnahme /Maße / Fotos

Zum Start der Planung benötigen wir von den Interessenten weitere ausführlich Informationen wie Fotos, Maße etc., die wir ebenfalls an dieselbe Mailadresse zu senden bitten.

Wir benötigen:

  • Aussagefähige Fotos aller jeweiligen Dachseite ( in Ost -, West – oder Süd –Ausrichtung), auf denen möglichst alle Dachziegel gut erkennbar sind. Am besten sollten Fotos jeweils aus frontaler Perspektive gemacht werden. Bitte dabei beachten, dass die Fotos in einem komprimierten Format sein sollten, denn Sendung mit 15MB großen Fotos bringen die Mailboxen sehr schnell ans Limit.
  • Das Dachziegel-Maß im eingebauten Zustand auf dem Dach ( Breite und Höhe ), so dass die Dachmasse durch Abzählen der sichtbaren Ziegel ermittelt werden können. Hier bitte millimeter-genau messen.
  • Die Dach-Neigung in Grad aus der Horizontalen. Das ließe sich mit einem Geodreieck und einer Schraube an einem Bindfaden als Lot sicher an einem Dachfenster abschätzen.

Sollte z.B. schon ein kommerzielles Angebot eines Solarteurs vorliegen, können wir auch solche Angebote auch anschauen und so prüfen, ob es sich dabei um ein dem Anschein nach seriöses Angebot handelt. Es sollte aber auch klar sein, dass solche kommerzielle Angebote in der Regel zwar auch teurer sind als die in Eigeninitiative erhaltenen, zumal die Planungsarbeiten ja auch und eben nicht ehrenamtlich gemacht werden. Dafür hat man den Fachbetrieb eben auch für Wartung und Reparaturen als Ansprechpartner.

Planungsphase

Das Projekt-Team von GA sichtet diese Daten und prüft, ob die Angaben für die Projektplanung ausreichend ist. Wir melden uns dann bei den Interessenten mit dem Ergebnis der Vorprüfung, was durchaus aber auch negativ ausfallen kann. Im Gegensatz zu kommerziellen Betrieben ist Glessen Autark nicht auf Gedeih und Verderb auf Projekte angewiesen und so kann auch frank und frei erklärt werden, wenn die Bedingungen für eine wirtschaftlich sinnvolle Anlage ungeeignet sind.

Kurze Zeit später erhalten die Interessenten von GA in einer anschaulichen und gut nachvollziehbaren Darstellung folgende Unterlagen:

  • Die Planungs-Zeichnungen ( PV-Modul-Pläne, PV-String-Pläne und Montage-Pläne )
  • Eine Projekt-Kosten-Kalkulation ( jeweils mit – und ohne Batterie-Speicher )
  • Eine Berechnung mit Angabe der zu erwartenden jährlichen selbst erzeugten Energie
  • Die Wirtschaftlichkeit bzw. Amortisation der PV-Anlage.
  • Den zu erwartenden Autarkiegrad in Prozent des selbst erzeugten Stromes vom eigenen Jahres-Stromverbrauch.

Beratungsgespräch

Im nächsten Schritt vereinbart das Projekt-Team von GA mit dem jeweiligen Interessenten einen Termin für ein Beratungs-Gespräch, in dem alles Wesentliche zur und rund um die
geplante PV-Anlage im Detail erläutert bzw. erklärt wird.
Im Anschluss daran beantwortet das Projekt-Team von GA gerne noch die sich nach dem Gespräch angesammelten weiteren Fragen der Interessenten, so dass die Interessenten ihre Investitions-Entscheidung in Ruhe treffen können.

Angebote

Sollten die Interessenten sich entschließen, das PV-Projekt umsetzen zu wollen und ist auch eine Finanzierung möglich, wird GA in Abstimmung mit ihm folgende Angebote einholen:

  • Angebot für die Lieferung des gesamten PV-Materials ( vom Großhändler über GA )
  • Angebot für die PV-Modul-Dachmontage ( von einer Montage-Firma )
  • [ optional, da Angebote für die Gerüst-Gestellung von einer Gerüstbau-Firma , sich fast immer erübrigen, da sie schon fast immer schon durch die Montage-Firmen angeboten werden]
  • Angebot für die elektrische Einbindung der PV-Anlage in das Strom-Haus-Netz (von einer Elektriker-Fachfirma )

Auf Basis der eingegangenen Angebote erteilen dann die Interessenten selbst (!)
in der Regel per e-mail die jeweiligen Aufträge an die einzelnen Firmen zur Ausführung der aufgeführten Gewerke. Glessen Autark vermittelt nur ohne wirtschaftlichen Interesse oder gar Vermittlungsprämien, sondern ausschließlich auf Basis der mit den einzelnen Unternehmen bei früheren Projekten gemachten Erfahrungen und Verfügbarkeiten.

Anmeldung

Glessen Autark ist auch bei den formalen Anmeldungen (Anmeldung beim Netzprovider Westnetz zur Erhalt der Einspeisezusage, Anmeldung bei Markstammdatenregister etc) behilflich. Ob und wie die Anlage steuerlich zu betrachten ist, müssen aber die Interessenten jeweils selbst mit Ihren Steuerberatern klären.

Abwicklung

Die PV-Materialien werden wenn möglich direkt angeliefert, oder i.d.R. zum Höhenhof von Dr. Peter Pütz geliefert. Dort kann eine Wareneingangs-Kontrolle gemacht werden und die Materialien bis zur Montage zwischengelagert werden, zumindest so lange bis die Teile für die Unterkonstruktion der PV-Module und die Module selbst geliefert wurden.

Umsetzung

Sofern die Interessenten nicht selbst in der Lage sind, organisiert GA dann den Transport des gesamten PV-Materials zum Investor ( Interessent ), begleitet die Dachmontage der PV-Module bis zum Schluss. Nach der Montage prüft GA durch eine Messung die richtige elektrische Verschaltung der fertig montierten PV-Module.

Wichtiger Hinweis

Glessen Autark ist eine Hilfe von Bürger für Bürger ohne wirtschaftlichen Interessen und tritt im juristischen Sinne also nur als „Berater“ auf , kann somit auch keinerlei Gewährleistung übernehmen.
Die Tätigkeiten von Glessen Autark sind ehrenamtlich und kostenlos, allerdings sind allein schon durch durch viele Betreuungs- und Lieferungsfahrten unsere Treibstoffkosten so stark angestiegen, dass wir einen kleinen Unkostenbeitrag nehmen. Dieser wird auch verwendet, damit wir für die Planung und Ertragsberechnung verwendetet kommerzielle Software jährliche Wartungsgebühren von einigen 100 Euro im Jahr bezahlt werden, damit wir auch immer die entsprechenden marktgängigen Modulen planen können.

Was ist eine Balkonanlage und ist das etwas für uns?

Was ist eine Balkonanlage?

Eine Balkonanlage – auch Balkonkraftwerk genannt – ist die einfachste Form, selbst Solarstrom zu erzeugen und zu nutzen und ist deshalb für viele die Einsteigerlösung in die Photovoltaik. Mit einer solchen Anlage mit einer Leistung zwischen 200 und 1000W wird Photovoltaikstrom zum einfachen Selbstverbrauch erzeugt.

Natürlich können auch Überschüsse ins Netz eingespeist, allerdings werden diese nicht vergütet. Trotzdem lassen sich mit einer solchen Anlage im Jahr Stromkosten bis 100 € sparen, so dass solche Anlagen sich je nach Einkaufspreis spätestens innerhalb 10 Jahren amortisiert haben sollten.

Selbst für Mietwohnung kommen solche Anlage in Frage, allerdings muss der Vermieter seine Zustimmung geben, wenn es nicht sogar schon vom Mietvertrag her erlaubt ist.

Wann ist eine Balkonanlage nicht ohne weiteres möglich?


Bevor überhaupt mit irgendwelchen Planungen losgelegt werden kann, sind zwei entscheidende Kriterien abzuprüfen:

1. Ist schon am Stromanschluss der Wohnung ein moderner Messzähler (MMZ, der mit Digitalanzeige, z.B. so einer https://lackmann.de/hardware/elektrizitaetszaehler/mme) vorhanden oder ist gar noch der gute alte „Ferraris Zahler“ (der alte, meist schwarze Bakelit-Kasten mit sich drehender Scheibe, z.B. https://www.amazon.de/Unitec-40740-30749-Wechselstrom-Zwischenz%C3%A4hler/dp/B002ZHAF60)

2. Gibt es eine Möglichkeit ein der zwei Module (sind so pi mal Auge 1,5x1m gross) irgendwo anzubringen, wo sie Sonne haben, möglichst nicht verschattet und die auch nicht beim Herbststurm fliegen gehen können.

Wenn BEIDES mit JA beantwortet werden kann, steht dem Start einer Anlage eigentlich nicht viel mehr im Wege. Der Name kommt eigentlich daher, dass selbst auf dem Balkon einer gemieteten Wohnung eine solche Anlage in Betrieb nehmen kann.

Wo erfahre ich mehr?

Zum Thema Balkonanlagen gibt es eine Reihe von Quellen. Ich persönlich schätze die Beiträge von bestimmten YouTube Kanälen, so zum Beispiel die von Andreas Schmitz, dem Akkudoktor. Bei ihm lernt man sehr viele Ansätze für Photovoltaik im Eigenbau, sogar bis hin zur Batterie
Hier ein paar Links

DIY Balkonsolar für 450€ https://youtu.be/KmGLv12huHA

Wieviel spare ich mit einer Balkonsolar? https://youtu.be/FKSDynkXchY

Balkonsolar MEHR als 600W – So gehts! https://youtu.be/Ewr2VtgGCMI

DIY Balkon Solar – Die Stromrechnung nach einem Jahr. Was hat es gebracht? https://youtu.be/6vzDWoQZxnc

Balkonsolar mit AKKU – So geht’s richtig! https://youtu.be/yOcoux9IbzM

Auch andere Kanäle behandelten auch Thema:

Balkonkraftwerk Wechselrichter Test Teil 1 https://youtu.be/nv6MMFxAYgM

Für die, die lieber kaufen und nicht basteln wollen, gibt es auch den Kanal gewaltig nachhaltig (https://www.youtube.com/channel/UC-k-5F2j4CUzuwkx1QLRlpA/videos)

Dort findet man auch einen Leitfaden zur Photovoltaik:
https://youtu.be/WIqG9slpfgg

Warum ist der Ferrariszähler ein K.O. Kriterium?

Klar, es kann auch eine Balkonanlage mit einem Ferraris Zähler betrieben werden, aber wenn die Anlage mehr produziert als gerade selbst in der Wohnung verbraucht wird würde sich die Scheibe und damit der Zähler rückwärts. Das ist zwar erfreulich, denn mit jede so eingespeiste kWh würde man entsprechend Geld „verdienen“, aber das ganze ist Abrechnungsbetrug und somit ein Straftatbestand !!

Ist ein Wielandstecker und ein Elektriker nötig?

Es wird immer gerne geschrieben, dass ein Wielandstecker zwingend nötig sei, die dann fuer mehr als 500€ vom Elektriker bebaute werden muss, aber das ist ein typisches Zeichen für erfolgreiche Lobbyarbeit einer einzelnen Firma.

Siehe dazu auch das Video vom Veteran der Photovoltaik Holger Laudeley(aus dem Nachbardorf Ritterhude meiner Heimatstadt Bremen):

 Beste Anschlussart: Schuko, Wieland oder powerCON? Holger Laudeley erklärt (https://youtu.be/h2gimCAWNBM)
Wie er treffend darstellt: Normen sind keine Gesetze.

Aktuelle Projektuebersicht Juli 2021

Es wird einmal Zeit, auch in Zahlen die durch Glessen Autark durchgeführte Projekte darzustellen und eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Bis Juli 2021 wurden insgesamt 21 Photovoltaikanlagen verschiedener Größe mit einer Gesamtleistung von 434.99 kWp erfolgreich geplant, realisiert und in Betrieb genommen.

Projekt #InbetriebnahmeP in kWpBatterieInselbetrieb
Gesamt434.99
101/202080.00
205/20209.18
305/20209.90
406/20209.86
509/20206.10
610/20209.90
710/20209.82
810/202028.90Yy
912/20209.48
1002/202192.14
1103/202128.90Y
1203/20215.80yy
1303/202110.20
1403/20215.55
1503/20217.70
1603/20215.78
1704/20219.52
1804/20216.30y
1905/202149.98y
2005/202121.76y
2105/20215.78
2206/202112.44

Derzeit sind 2 Projekte mit einer weiteren Leistung von 21.30 kWp in Umsetzung, d.h. geplant und in Auftrag gegeben.

Projekt #P in kWp
Gesamt21.30
19.90
211.40

11 weitere Projekte mit einer Größe von insgesamt 115.98 kWp sind derzeit in Planung.

Projekt #P in kWp
Gesamt115.98
128.90
211.90
38.16
43.74
58.80
68.16
712.76
86.12
95.78
109.50
1112.16

Zusätzlich zu diesen Anlagen, die Ihre erzeugte PV Leistung auch ins Netz einspeisen, wurden auch schon 11 Balkonanlagen installiert, jede mit der maximalen Leistung von 600W, so dass diese Anlagen weitere 6.6 kWp beitragen.

Projekt #P in kWpInbetriebnahme
Gesamt6.60
10.6006/2020
20.6006/2020
30.6006/2020
40.6006/2020
50.6006/2020
60.6006/2020
70.6007/2020
80.6007/2020
90.6007/2020
100.6007/2020
110.6002/2021
120.6003/2021
130.6003/2021

Es geht los!

Das erste Projekt

Nach langer Vorbereitung geht es jetzt los. Am ersten Dach in Glessen „Am Keuschenbroich“ wird dieser Tage eine von der Interessengemeinschaft Glessen autark geplante Photovoltaikanlage mit 27 Modulen und einer Peakleistung von 9,180 kWp installiert.

Das gesamte Projekt, von der Planung, der Auswahl der Teile und der Handwerksbetriebe über die Beschaffung der Materialien bis zu den Details wie Modulbelegung und Kabelführung, wurde durch die Interessengemeinschaft Glessen autark beraten, federführend begleitet und überwacht. Vom Hauseigentümer wurden in Eigenleistung die Rohre für die PV Kabel zum Wechselrichter im Keller und die Wanddurchbrüche im Keller in Eigenregie durchgeführt.

Auch trotz guter Vorbereitung können immer wieder kleine Anpassungen bzw. d Verfeinerungen in den Planungen notwendig werden. So hatte sich zum Beispiel erst bei der kurzfristig erfolgten, finalen Auswahl des Elektrikers am Vortag der Montage ergeben, dass die PV Anlage nur mit einem der zwei vorhanden Zählern gekoppelt werden kann. Die Heizung des Hauses erfolgt nämlich mit einer Wärmepumpe, die mit eigenem Zähler und separatem Tarif ausgestattet ist. In diesem Fall wird die PV Anlage mit dem Zähler für den Haushaltsverbrauch gekoppelt werden, weil der Hausstrom im Jahresmittel ca. 60% des Gesamtstromverbrauchs ausmacht und ganzjährig und nicht nur während der Heizperiode anfällt. Zudem ist der Tarif dieses Stromes höher und dadurch ergibt sich durch die kostenfreie Eigenproduktion mit der PV Anlage eine größere Kostenersparnis.

Auch die geplante Verlegung eines Belüftungsschornsteins konnte nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden, weil unter den Schindeln nicht genug Platz für zusätzliche Rohrleitungen war. Statt dessen wurde pragmatisch beschlossen, diesen Schornstein abzuflexen und einfach unter den Panelen enden zulassen, da sie ja ausschließlich zur Belüftung dienen.

Vorbereitung

Am Donnerstag 7.5.2020 hatten die Mitarbeiter des beauftragten Dachdeckers zur Vorbereitung die Sicherungen am Dach angebracht, was bei einer Dachsteigung von fast 45 Grad auch sehr notwendig ist:

Sicherung der Dachdecker: die Gestelle haken sich in die Dachrinne und werden unterhalb an der ueberstehenden Balken mit Klemmen abgesichert

Montage 1. Tag

Am Freitag den 8.5.75, ging es gleich mit der Montage weiter. Ein Baukran erleichtert die Arbeit, die Module und das Befestigungszubehör auf das Dach zu schaffen.

Montage der Dachhaken

Auf dem Dach wurden zunaechst an einigen Stellen zur Montage der Dachhaken die Dachpfannen gelöst und die Haken darunter angeschraubt. Hier die Abbildung einer Auswahl der verwendeten Bestandteile:

Dachhaken und Zuebehoer
Dachhaken und weiteres Befestigungszubehör (v.l: Endklemme, Dachhaken mit Schraube, Mittelklemme )

Innerhalb kurzer Zeit waren alle Dachhaken montiert und die Aluminumprofilstangen zur Befestigung der Module konnten montiert und ausgerichtet werden.

Um kurz vor 14Uhr wurden die ersten Module installiert:

Die ersten Module werden montiert

Allerdings muss auch ein Dachdecker mal ins Wochenende und so sah es dann gegen 15 Uhr nach Abzug der Gladiatoren so aus:

Der Stand zum Wochenende

Kabelverlegung

Am Wochenende wurde die Kabelführung der Gleichspannungs-Stromkabel mit Hilfe eines hinter der Regenwasserabführung verlegten 2,5cm Kabelrohres verlegt, in der 2 Aderpaare für die 2 Strings (Reihenschaltung der Module) sowie die Erdungsleitung durchgeführt wurden, also insgesamt 5 Kabel.

Zuführung zum Wanddurchbruch

Dieser Beitrag wird mit fortschreitendem Vorlauf weiter aktualisiert.

Fortschrittsbericht Stand April 2020

Viel passiert, wenig gepostet

Auch wenn in den letzten Wochen an dieser Stelle nicht allzu viel gepostet wurde, ist dennoch auch – außer dem Ausbruch von Corona – viel passiert! Die Planung der ersten Projekte wurde vorangetrieben und in den nächsten Tagen werden wir viel zu berichten haben.

Uebersicht

Zwischen November 2019 und April 2020 bekundeten 33 Haushalte bei „Glessen autark“ ihr Interesse und bei 21 von ihnen wurden bereits Vorgespräche und Machbarkeitsstudien vorgenommen.

Zwölf weitere Interessenten stehen noch zur Bewertung und Berechnung an.

Zu den 21 bereits bewerteten Dächern ergaben die Machbarkeitsstudien, dass nur 3 Dächer (=14%) wirtschaftlich ungeeignet waren.


Allerdings haben im Verlauf der Gespräche

  • 2 Interessenten trotz möglicher Machbarkeit ohne expliziten Grund abgesagt
  • 4 Interessenten wegen Corona bedingter Unsicherheit zurückgestellt
  • 2 Interessenten trotz Machbarkeit noch unentschlossen gezeigt

Somit ergaben sich bis heute 10 konkrete Projekte. Der aktuelle Stand dazu:

Fünf Interessenten haben schon das Material für ihre PV Anlage mit insgesamt 48,5 kWp Nennleistung geliefert bekommen, das erste Dach ist bereits in Ausführung.
Weitere 5 Projekte werden danach sukzessive abgearbeitet. Bisher wurden sieben Angebote von Elektrikern und sechs von einem Dachdecker eingeholt. Insgesamt wurden auch schon neun Einspeisezusagen von West Netz eingeholt.

Bisheriges Fazit / Erfahrung:

  • Die Bestellung von PV Material ist derzeit nur bedingt möglich, da für einige Komponenten aufgrund der Corona Situation unerwartet Lieferschwierigkeiten aufgetreten sind
  • Die Verfügbarkeit/Kapazität von Elektrikern und Dachdeckern, insbesondere aus der Region, ist leider recht eingeschränkt. Weitere Elektriker/Dachdecker werden daher derzeit gesucht

Dachvermessung leicht gemacht!

Der erste Schritt

Um eine PV-Anlage zu planen, muss man wenigstens die wichtigsten Eckdaten seines Daches kennen. Auch wenn es anfänglich schwierig wirkt, ist es am Ende ganz einfach.

In unseren Fall hat das Dach rechteckige Dachpfannen, die eine Standardgröße von 35 cm Höhe und 30 cm Breite haben.

Auf jeder Dachseite wurde jedoch jeweils 3 Spalten vom Rand jeweils eine Spalte mit halber Breite gelegt (=15 cm) gelegt, um die vorgegebene Fläche optimal abzudecken.

Die 4 Velux-Dachfenster wurden dabei alle so eingebaut, dass genau 5 Reihen Dachpfannen in der Höhe ausgespart wurden, und 4 bzw 5 Breiten. Somit lässt sich eigentlich bequem die Dachgrösse berechnen und sogar das Dach Kartografieren.

Letztes wurde einfach mittels eines Zeichenprogrammes (hier Microsoft Visio, welches es bei einer Advendskalenderaktion im Dezember 2019 für nur 3,49 € zu kaufen gab). Dazu wurde eine Zeichenfläche in mm angegeben, dass der Dachbreite (39,5 Spalten = 11, 85m) und der Dachhöhe von 19 Reihen = 6,65 m in cm entsprach (1:10). Theoretisch haette man auch alle Daten in richtiger Groesse eintragen koennen, aber Visio skaliert Beschriftungen entsprechend und hat eine maximale Schriftgroesse von 60Pt, so dass die Masse nicht zu shene waren.

Man kann bei Visio auch ein Gitterlinienraster hinterlegen, was hier mit 15×35 der halben Dachpfannen-Größe entsprach. Nun mussten nur noch die Koordinaten der kritischen Punkte (Fenster, Entlüftungsschornsteine, Satelitenantenne, Trittstufen für den Schornsteinfeger etc) in „Dachpfanneneinheiten“ eingetragen werden und schon war die Dachfläche fertig kartografiert.

Natürlich sollte man zusätzlich – wenn möglich und gefahrlos machbar – die kritischen Entfernungen wie vom Dachfirst bzw. seiner Abdeckung, bis zur Oberkante der Fenster oder die von Unterkante der untersten Trittstufe zur Dachrinne mit einem Maßband oder Laserentfernungsmesser (so vorhanden) überprüfen. In unserem Fall passte alles und die Daten waren stimmig.

Blick vom Schornstein: Der Dachfirst ist abgedeckt mit Firstziegeln, jedes Segment hat 40 cm, d.h. Firstlänge = 11,6 m plus Breite vom Schornstein 0,25m = 11,85m Firstlaenge
Nachgemessen: Entfernung unterster Trittstufe zur Dachrinne = 6 Reihen a 35 cm = 2,1 m


Nachdem die entsprechenden Punkte und Masse in Visio eingetragen wurden, kann mit der beispielhaften Belegung gestartet werden. In Visio sieht es z.B. so aus

Planungsvorlage in Visio (Raster 15×35), mit QCells 345W Solarpanel als Beispiel

Eine mögliche Belegung könnte so aussehen, wobei aber immer die nötigen Abstände für die Montage der Panele berücksichtigt werden müssen.

Die Entfernung vom Dachfirst (2,1m) zu den Fenstern kann in diesem Falle sogar überschritten werden, da in diesem Fall die Fensterausschnitte (orangene Fläche)noch Reserveplatz von fast 15cm für Überstände liefert, so dass auch 2 x 103cm Platz finden würden.

Die Fensteraussparung erlaubt oberhalb des Fensters Überstände von 15cm und mehr

Bei den Panelen rechts unten wird es allerdings notwendig, die Trittstufen um eine Reihe nach oben zu verlegen.